!!! Nicht vergessen !!! Ausserordentliche GV am
04.04.2025 18:30 Uhr
Schinzenhof (SH Etzel/Bachtel)
Einlass ab 18:15 Uhr !!!
Unser Verein
Der Reitverein Horgen bezweckt die Pflege und Förderung des Reitsportes.
Gründung des Reitvereins Horgen
Am 26. Oktober 1962 wurde der Reitverein Horgen im Restaurant Schwyzerhüsli im Horgenberg von verschiedenen reitbegeisterten Herren unter der Federführung der Herren Gloor und Ramseier ins Leben gerufen. Die Zusage der Reitergruppe der Zunft Wollishofen als Aktivmitglieder im RVH mitzuwirken war für die Gründung von entscheidender Bedeutung. Dadurch konnten 8 bis 12 aktive Reiter der Zunft Wollishofen im Jahr 1963 einen soliden „Mitglieder-Stock“ von 30 Aktiven, 4 Junioren und 8 Passivmitgliedern bilden.
Unsere Zukunft
Der RVH ist ein moderner, vielseitiger und in vielen Bereichen aktiver Verein, wir stehen auch finanziell auf sicheren Beinen. Haben Sie noch Fragen, zögern Sie nicht Kontakt aufzunehmen!
Die Enstehung unserer Reitanlage im Horgenberg
1963 konnte Adolf Gloor für den Reitverein Horgen ein Stück Land zur Benutzung für den Pferdesport von der Gemeinde Horgen pachten. Durch das gute Einvernehmen mit der Gemeinde Horgen und mit dem Gemeindepräsidenten Walter Bosshard, dessen Vater zu den Gründungsmitgliedern des RVH zählte, wurde die Vereinbarung getroffen, dass dem RVH das Pachtland KOSTENLOS für die Ausübung des Pferdesportes zur Verfügung gestellt wird. Während der letzten Jahre haben wir die Reitanlage kontinuierlich saniert. Auf dem Springplatz wurden ein Wall und verschiedene Naturhindernisse gebaut. Das Dressurviereck und der Longierzirkel erhielten einen neuen modernen Bodenbelag aus einem Sand-Textilschnitzelgemisch, der durch seine Konsistenz die Beine der Pferde schont und jedem Regenguss standhält. 2011 wurde unsere Reitanlage aus der Landwirtschaftszone in eine Erholungszone Pferdesport umgezont.
Vereinsmitglieder
Wir bieten unseren Mitgliedern
- eine moderne und vielseitige Infrastruktur
- im Sommer und Winter verschiedene Kurse in den Bereichen Springen, Dressur und Freizeit
- Interne Prüfungen für die Vereinsmitlgieder
- Gesellschaftliche Anlässe
- Offizielle Sportanlässe
Wir wollen für unsere Mitglieder
- den Pferdesport fördern
- eine moderne Infrastruktur zur Verfügung stellen
- ein attraktives Vereinsleben gestalten
- einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander und mit unseren Pferden pflegen
- Förderung und Festigung eines guten Reitgeistes
Wir erwarten von unseren Mitgliedern
- Ethisch korrektes und freundliches Verhalten gegenüber dem Partner Pferd
- Sorge Tragen zur Infrastruktur
- Aktive Teilnahme am Vereinsleben mit wie auch ohne Pferd und einen respektvollen und kulanten Umgang untereinander innerhalb des Vereins.
Mitglied werden
Es freut uns das Du dem Reitverein beitreten möchtest, unten findest Du die Informationen sowie das Formular für die Anmeldung.
Es ist Pflicht, ein Vorstandsmitglied als Referenz zu haben. Wenn Du noch kein Vorstandsmitglied kennst, nimm zuerst Kontakt mit einem auf. (siehe Vorstand).
(Anmeldungen nach dem 30. Juni bitte mit Einzahlen warten bis Du die Rechnung erhälst, die Mitgliedschaft wird pro Rata verrechnet).
Mit dem Beitritt bestätigst Du unsere Statuten/Anlagereglement und Kursreglement des Reitvereins zu befolgen.
Beitrittsgebühren:
Aktivmitglieder (ab 21 Jahren), Fällig bei Eintritt |
CHF 200.- |
Juniorenmitglieder (bis Ende 20. Lebensjahr), Fällig bei Übertritt von Junior- zu Aktivmitglied |
CHF 100.- |
Passivmitglieder | keine |
Jahresbeitrag:
Aktivmitglieder (ab 21 Jahren) | CHF 350.- |
Juniorenmitglieder (bis Ende 20. Lebensjahr) | CHF 270.- |
Passivmitglieder | CHF 50.- |
Senioren (ab 60 Jahren), IV-Bezüger | CHF 150.- |